Finanzplanung für internationale Studierende in Deutschland
Ein Studium im Ausland bringt nicht nur neue Erfahrungen, sondern auch finanzielle Herausforderungen. Wir helfen dir, dein Budget realistisch zu planen und die Kosten im Griff zu behalten.
Zum Lernprogramm
Die ersten Monate – worauf musst du achten?
Viele unterschätzen die Anfangskosten. Kaution für die Wohnung, Semestergebühren, Versicherungen – das summiert sich schnell auf 2.000 bis 3.500 Euro. Dazu kommen monatliche Ausgaben für Miete, Essen und Transport.
In München oder Frankfurt zahlst du durchschnittlich 600 bis 800 Euro nur für ein WG-Zimmer. In kleineren Städten wie Greifswald oder Jena geht es auch mit 350 Euro. Das macht über ein Jahr einen Unterschied von mehreren tausend Euro.
Wohnkosten
Je nach Stadt zwischen 300 und 800 Euro pro Monat. Prüfe Studentenwohnheime frühzeitig.
Lebenshaltung
Etwa 200 bis 300 Euro monatlich für Lebensmittel, wenn du selbst kochst.
Krankenversicherung
Pflicht in Deutschland. Studentische Tarife beginnen bei rund 110 Euro im Monat.
Semesterbeitrag
Zwischen 150 und 400 Euro pro Semester – oft inklusive Ticket für den Nahverkehr.
Ich dachte, 850 Euro im Monat reichen locker. Aber dann kamen Lehrbücher, eine neue Winterjacke und unerwartete Arztkosten dazu. Hätte ich vorher besser geplant, wäre mir viel Stress erspart geblieben.
Stipendien und Förderungen
Es gibt mehr Möglichkeiten, als du denkst. DAAD, Erasmus+, Deutschlandstipendium – viele Programme fördern gezielt internationale Studierende. Bewerbungsfristen liegen oft ein Jahr im Voraus.
Mehr erfahren →
Arbeiten neben dem Studium
Studierende aus Nicht-EU-Ländern dürfen 140 volle oder 280 halbe Tage im Jahr arbeiten. Das hilft beim Budget, aber plane realistisch – Studium und Job unter einen Hut zu bringen braucht gutes Zeitmanagement.
Mehr erfahren →
Banking und Tools
Ein deutsches Girokonto brauchst du auf jeden Fall. Viele Banken bieten kostenlose Konten für Studierende. Apps wie Finanzguru oder YNAB helfen dir, Ausgaben im Blick zu behalten.
Kontakt aufnehmen →
Lass dich nicht überraschen
Finanzplanung muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Vorbereitung behältst du die Kontrolle über deine Ausgaben. Unser Lernprogramm startet im Herbst 2025 und richtet sich speziell an internationale Studierende.
Programm ansehen